Forst- und Gartenprodukte - News
Goldene Regeln für den Winter – Damit es im Frühling bunt weitergehen kann!
Damit der Rasen im Frühling durchstarten kann
Bei Frost niemals den Rasen betreten.
Die gefrorenen Grashalme können brechen und sind im Frühjahr oft braun.
Ebenso sollte Schnee vom Weg nicht auf Rasenflächen gefegt werden. Unter einer zu dicken Schneedecke kann der rasen absterben und dasNnachwachsen im Frühjahr dauert eine Weile.
Auch nach starkem Schneefall ist das Betreten des Rasens nicht ratsam. Der Schnee wird verdichtet und das führt somit zu einem Luftabschluss. Die Folge davon könnte die Entwicklung der Typhulafäule führen.
Richtiges Überwintern von benzinbetriebenen Geräten
Bleibt über die Wintermonate Kraftstoff im Tank des Benzin-Rasenmähers, kann das Benzin im Laufe der Zeit verharzen – nicht nur aber besonders stark, wenn Sie Ihre Gartengeräte mit E10 betreiben. Verharzter Treibstoff verunreinigt die Treibstoffleitungen und den Vergaser, wodurch diese Schaden nehmen könnten.
Allerdings kann sich in einem leeren Tank leicht Flugrost absetzen.
Wir machen Ihre Gartengeräte wintertauglich
Jetzt ist die Zeit einen Baum zu fällen
Alle Blätter sind abgefallen. Äste und Stamm sind trocken. Dadurch können Sie den Baum nicht nur einfach beseitigen, sondern auch verwerten – nämlich als wertvolles Brennholz. Obwohl das Holz nach dem Fällen im Winter schon trocken ist, stapeln und lagern Sie die Holzscheite ein bis zwei Jahre, um ihren maximalen Brennwert zu erreichen.
Wer einen Baum fällen möchte sollte eine vollständige Schutzausrüstung aus Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhen, Helm mit Visier und Gehörschutz sowie Handschuhen tragen und die richtige Motorsäge wählen.
Professionelle Motorsägen für Forstwirte und Baumpfleger
Professionelle Motorsägen zeichnen sich durch extreme Widerstandfähigkeit, lange Lebensdauer und einem anwenderfreundlichem Design aus.
Beispiele professioneller Motosägen:
HUSQVARNA 3120 XP ®, HUSQVARNA 395 XP ®, HUSQVARNA 390 XP ®
Allround-Motorsägen zum Fällen von Bäumen und Sägen von Brennholz
Motorsägen dieser Kategorie sind kraftvoll, vielseitig einsetzbar und einfach in der Anwendung. Sie sind gut geeignet, um einen kleinen Baum zu fällen oder zum Sägen von Brennholz.
Beispiele sind:
HUSQVARNA 330i, HUSQVARNA 420EL / 418EL, HUSQVARNA 130, HUSQVARNA 120 Mark II
Baumpflege-Motorsägen
Baumpflege-Motorsägen zeichnen sich durch schlanke, leichte, benutzerfreundliche und kraftvolle Eigenschaften aus.
Beispiele hierfür sind:
HUSQVARNA T540 XP ®, HUSQVARNA 535i XP ®, HUSQVARNA T435, HUSQVARNA T525
Ideale Schutzkleidung für Privat- Das Husqvarna Classic Kleidungssortiment
Die Schutzkleidung ist für den gelegentlichen Einsatz perfekt geeignet. Die verwendeten hochwertigen Materialien bieten eine hohe Qualität, Zuverlässigkeit und den bewährten Schutz den sie bei ihren Arbeitseinsätzen benötigen.
Welche Fragen können wir für Sie beantworten?
Der Winter wird kommen!
Im Winter kann mit enormem Schneefall gerechnet werden. Reichlich Pflanzen drohen unter der Schneelast zu zerbrechen, weshalb sie hiervon befreit werden müssen.
Dieses Vorgehen muss unbedingt schonend erfolgen, damit Äste und Zweige von z.B. immergrünen Sträuchern nicht zerbrechen. Idealerweise sollten Sie bloß an den Pflanzen schütteln. Anderweitig können Sie mit einem kleinen Handbesen, innerhalb großer Pflanzen mit einem normalen Besen, die Schneelast abkehren.
Für große Flächen benötigen Sie mehr als nur einen Handfeger. Unabhängig wie viel Schnee Sie beseitigen müssen, wir haben die richtige Schneefräse.
Hier stellen wir Ihnen eine kleine Auswahl vor.
HUSQVARNA ST 330
Arbeitsbreite 76 cm, ideal für große Flächen
HUSQVARNA ST 327
Arbeitsfläche 68 cm, ideal für Hauseigentümer
HUSQVARNA ST 230P
besonders große Reifen, optimal für große Einfahrten und Wege
HUSQVARNA ST 224
kleinere Arbeitsbreite, ideal für Hauseigentümer mir größeren Einfahrten
HUSQVARNA ST 151
Arbeitsbreite 53 cm, ideal für Hausbesitzer, für den gelegentlichen Einsatz
Welche Fragen können wir für Sie beantworten?
Es wird Herbst
Den Garten für den Winter vorbereiten
Wer Obstbäume im Garten hat, der kann jetzt Äpfel und Birnen ernten. Auch Kürbisse sind reif und wollen geerntet werden. Wenn sich jetzt langsam Lücken im Beet auftun, kann man diese durch winterharte Stauden schließen. So bringt man noch mal ein paar Farbtupfer in den Garten. Geschnitten werden jetzt Hecken, Beerensträucher und Rosen. Bäume kann man bereits jetzt schneiden, man kann aber auch bis zum Frühling warten. Dies tut man vor allem dann, wenn die Bäume und auch Sträucher noch jünger sind. Bei Stauden streiten sich die Profis. Während die einen sagen, man sollte auch diese im Herbst zurückschneiden, sagen andere, dass man sie stehen lassen sollte. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, lässt sie bis zum Frühling stehen, da dies einen zusätzlichen Frostschutz bedeutet.
Richtige Düngung bei Mähroboter-Rasen
Dass Rasen durch das ständige Mulchen nicht mehr gedüngt werden müsste, ist ein Falsch.
Im Sommer nur bei Bedarf nachdüngen
Durch ständiges Mulchen führen Sie dem Rasen gleichmäßig Nährstoffe zu. So bleibt der Nährstoffkreislauf geschlossen und es muss weniger nachgedüngt werden. Da zur Umsetzung zu Humus ebenfalls Stickstoff verbraucht wird, kann im Sommer nicht komplett auf zusätzliche Düngung verzichtet werden. Im Juni/Juli reicht ein Bruchteil der sonst üblichen Menge.
Rasenpflege im Sommer
Richtige Rasenpflege im Sommer
Ob sommerliche Hitze oder viel Regen, extreme Bedingungen machen jedem Rasen zu schaffen. Damit Ihr Rasen auch unter schwierigen Bedingungen schön grün und gesund aussieht – Hier einige Tipps von uns.
Rasen mähen
Zu Beginn des Sommers sollte der Rasen alle 4- 7 Tage gemäht werden.
Durch das regelmäßige mähen wir Ihre Rasen dichter. Mit dem Anstieg der Temperaturen können Sie die Mähabstände vergrößern und die Schnitthöhe an die Temperaturen anpassen.
- Zierrasen Schnitthöhe 3-4 cm ---> bei hohen Temperaturen 5-7 cm<
Hiermit gelingt der perfekte Rasenschnitt
AUTOMOWER® 105
Kompakter dreirädriger Rasenmähroboter, der sich ideal für kleinere einfach aufgebaute Gärten eignet.
AUTOMOWER® 305
Leiser, kompakter Mähroboter für kleine, komplexere Rasenflächen bis zu 600 m² mit mehreren Hindernissen.
AUTOMOWER® 310
Der Husqvarna Automower® 310 bewältigt Flächen bis 1.000 m². Enge Passagen und Steigungen bis 40 %.
Rasen düngen
Für einen schönen gesunden Rasen sind ausreichend Nährstoffe die Voraussetzung. Ein geringes Wachstum und weniger Grünfärbung lässt auf eine Mangel an Nährstoffen schließen. Dafür gibt es Spezialdüngen mit Langzeitwirkung.
Rasen bewässern
Wussten Sie, dass Gräser einen Wassergehalt von 90% besitzen? Daher ist es besonders in warmen Sommermonaten wichtig, dass Sie Ihrem Rasen regelmäßig dabei helfen, die trockenen Phasen zu überstehen. Bleibt Niederschlag aus, so müssen Sie mit durchdringendem Bewässern Abhilfe schaffen und so dem Absterben der Rasengräser entgegenwirken.
Grundsätzlich gilt:
• Rasenbewässerung in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden
• Je nach Temperatur und Bodenbeschaffenheit 1-2 Mal pro Woche bewässern
• Pro Bewässerungsdurchgang sollten dem Rasen 10-15 Liter/m2 Wasser gegeben werden
• Wachsen Bäume, Hecken oder Sträucher in der Nähe, erhöhen Sie den Wässerungsbedarf
Rasenpflege nach dem Winter beginnt jetzt!
Ende März bis Anfang April ist der ideale Zeitpunkt, um mit der Rasenpflege zu beginnen.
Oft befinden sich nach dem Winter abgestorbene Blätter und Zweige auf dem Rasen. Für die Rasenpflege nach dem Winter sollten Sie diese als Erstes mit einem Federbesen oder Rechen entfernen. So lässt sich Abgestorbenes schnell entfernen, die Grasnarben bekommen Luft und verklebte Halme richten sich auf.
Wann Sie den Rasen zum ersten Mal mähen, hängt von dessen Höhe ab.
Warten Sie nicht zu lange. Je länger das Gras ist, umso schwerer lässt es sich mähen. Außerdem darf der erste Rasenschnitt nicht zu kurz ausfallen und sollte vier bis fünf Zentimeter nicht unterschreiten. Bei dieser Schnittlänge teilen sich die Halme und treiben an der Gabelung neu aus, wodurch der Rasen dichter wird.
Mähroboter Husqvarna Automower® – weltweit führend bei Mährobotern
AUTOMOWER® 105, AUTOMOWER® 305, AUTOMOWER® 310, AUTOMOWER® 315, AUTOMOWER® 420, AUTOMOWER® 440, AUTOMOWER® 315X
Der Frühling kann kommen!
Mit den ersten warmen Temperaturen des neuen Jahres erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf. Nun kann die Gartenarbeit gestartet werden.
- Bei mildem Wetter kann der Frostschutz von Gehölzen wie Obststräuchern und Rosen entfernt werden.
- Schneiden Sie Pflanzen und Baumkronen zurück - Wichtig: Im Gegensatz zu Stauden sollten Sie bei Obstbäumen nicht zu radikal kürzen. Ansonsten erhöht sich das Risiko, dass Sie nicht nur Knospen und Triebe abschneiden, sondern, dass in diesem Jahr überhaupt nichts mehr nachwächst!
- Mit der ersten Aussaat erst ab Anfang März anfangen
- Den Rasen können von Moos befreien
-
Mähen Sie den Rasen erst nach dem letzten Frost