Der Frühling kann kommen!

Der Frühling kann kommen!

Der Frühling kann kommen!

Über Uns

Wir sind Ihr Fachhändler für Forst-,
Garten- und Kommunaltechnik.

Ins Besondere Ihr Spezialist für den perfekten Rasen. Sie finden bei uns ein umfangreiches Angebot des HUSQVARNA Automower.

Beratungrobomaeher
Verkauf 
Kundendienst

 

Kontakt

Axel Fabisch
Köpenicker Sraße 8
15366 Hoppegarten

03342/300785
info@fehrmann-kommunaltechnik.de

Anfahrt

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

Öffnungszeiten

 

ganzjährig
Montag bis Freitag 7-17 Uhr
Donnerstag 7-18.00 Uhr

Gartenarbeit im Frühling - Vorbereitung auf die warme Jahreszeit 

Mit dem Frühling beginnt die Gartensaison und es wird Zeit, den Garten auf die warme Jahreszeit vorzubereiten. Im Frühling können zahlreiche Pflanzen, Sträucher und Bäume gepflanzt werden, der Rasen benötigt besondere Pflege und auch die Gartengeräte sollten auf den Einsatz vorbereitet werden.

Pflanzen im Frühling

Im Frühling können zahlreiche Pflanzen gesetzt werden, die den Garten in der warmen Jahreszeit zum Blühen bringen. Dazu gehören beispielsweise Tulpen, Narzissen und Krokusse, die bereits im Spätherbst gepflanzt werden können. Auch Stauden wie Lupinen oder Phlox können im Frühjahr gesetzt werden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass noch mit Frost zu rechnen ist, weshalb die Pflanzen vor kalten Nächten geschützt werden sollten. Auch Obstbäume können im Frühling gepflanzt werden, um im nächsten Jahr Früchte zu tragen.

Rasenpflege im Frühling

Der Rasen benötigt im Frühling besondere Pflege, um kräftig und gesund zu wachsen. Nach dem Winter sollte der Rasen von Laub und anderen Rückständen befreit werden. Auch Vertikutieren ist im Frühling sinnvoll, um Moos und Filz zu entfernen und den Boden aufzulockern. Dabei sollte der Rasen jedoch nicht zu tief vertikutiert werden, um das Gras nicht zu schädigen. Anschließend kann der Rasen gedüngt werden, um das Wachstum anzuregen und ihm Nährstoffe zuzuführen. Auch das regelmäßige Mähen ist wichtig, um den Rasen dicht und gesund zu halten.

Vorbereitung der Gartengeräte

Auch die Gartengeräte sollten im Frühling auf die bevorstehende Saison vorbereitet werden. Beispielsweise benötigt der Rasenmäher nach dem Winter eine Wartung, um einwandfrei zu funktionieren. Dazu gehört beispielsweise das Austauschen von Öl und Luftfilter sowie das Nachschärfen der Messer. Auch andere Gartengeräte sollten auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft und gegebenenfalls repariert werden. Zudem sollten die Gartengeräte nach Gebrauch gereinigt und an einem trockenen Ort aufbewahrt werden, um Rostbildung zu vermeiden.

Fazit

Die Gartenarbeit im Frühling ist eine wichtige Vorbereitung auf die warme Jahreszeit. Neben dem Pflanzen von Blumen, Sträuchern und Bäumen benötigt auch der Rasen besondere Pflege, um kräftig und gesund zu wachsen. Zudem sollten die Gartengeräte auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft und gegebenenfalls repariert werden, um einwandfrei zu funktionieren. Mit ein wenig Zeit und Mühe kann der Garten im Frühling optimal auf die bevorstehende Saison vorbereitet werden und für Freude und Entspannung sorgen.

Wie pflege ich meinen Robomäher im Frühling?

Robomäher sind ein praktisches und zeitsparendes Gerät für die Rasenpflege. Insbesondere im Frühling, wenn der Rasen nach dem Winter wieder zu wachsen beginnt, ist es wichtig, den Robomäher entsprechend zu pflegen. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihren Robomäher im Frühling am besten pflegen können.

Reinigung

Nach einem langen Winter hat sich viel Schmutz und Staub auf dem Robomäher angesammelt. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihren Robomäher gründlich reinigen, bevor Sie ihn wieder in Betrieb nehmen. Verwenden Sie dazu am besten einen feuchten Lappen oder eine Bürste, um den Schmutz von den Rädern, dem Gehäuse und den Messern zu entfernen.

Messerpflege

Die Messer des Robomähers sind besonders wichtig für eine saubere Schnittqualität. Vor dem ersten Einsatz im Frühling sollten Sie die Messer sorgfältig auf Beschädigungen oder Verschleiß prüfen. Bei Bedarf müssen Sie die Messer schärfen oder austauschen. Verwenden Sie dabei immer die vom Hersteller empfohlenen Ersatzteile.

Akku

Der Akku des Robomähers ist ein wichtiger Faktor für die Leistungsfähigkeit. Im Frühling sollten Sie den Akku überprüfen und gegebenenfalls austauschen oder aufladen. Wenn der Akku schwach ist, kann dies dazu führen, dass der Robomäher seine Arbeit nicht ordnungsgemäß ausführen kann.

Rasenpflege

Der Robomäher ist ein praktisches Hilfsmittel bei der Rasenpflege, jedoch kann er den Rasen nicht allein pflegen. Es ist wichtig, dass Sie den Rasen regelmäßig düngen und bewässern, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Achten Sie auch darauf, dass der Rasen nicht zu hoch wird, da dies die Arbeit des Robomähers erschweren kann.

Lagerung

Wenn Sie den Robomäher während der Wintermonate nicht genutzt haben, sollten Sie ihn richtig lagern. Reinigen Sie den Robomäher gründlich und bewahren Sie ihn an einem trockenen und kühlen Ort auf. Es ist auch ratsam, den Akku des Robomähers während der Lagerung regelmäßig aufzuladen, um eine optimale Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.

Beratung & Service

Unter Beratung verstehen wir ein persönliches Gespräch, somit können wir auf Ihre persönlichen Anforderungen eingehen und Ihnen die für Sie richtige Lösung anbieten. Sehr gerne können Sie jederzeit zu uns Kontakt aufnehmen.

Sie suchen einen zuverlässigen Service für Ihre Gartentechnik und kommen aus

Hoppegarten, Neuenhagen, Eggersdorf, Vogelsdorf, Strausberg, Berlin Friedrichshagen, Petershagen, Schöneiche, Rüdersdorf, Altlandsberg, Woltersdorf, Rehfelde, Werneuchen, Berlin oder Hönow

dann sind wir für Sie da.

Copyright © 2020-2023 Forst-, Garten- und Kommunaltechnik Fehrmann